Nachhaltig heizen
Einfach umsteigen
Wärmepumpen nutzen die natürliche Energie aus Luft, Wasser oder Erde, um Ihr Zuhause nachhaltig und kostensparend zu beheizen. Selbst bei niedrigen Temperaturen gewinnen sie Wärme aus der Umgebung und wandeln sie effizient in Heizenergie um.
Mit einer Wärmepumpe profitieren Sie von einer umweltfreundlichen und energieeffizienten Heizlösung. Sie reduzieren Ihre Heizkosten und Ihren CO₂-Ausstoß – für ein nachhaltiges Zuhause mit maximaler Effizienz.
Laut EU-Verordnung 2024/573 sind ab 2027 Kältemittel mit hohem Treibhauspotenzial in neuen Geräten verboten, ab 2032 gilt ein vollständiges F-Gas-Verbot. Entscheiden Sie sich jetzt für eine umweltfreundliche, zukunftssichere Wärmepumpe – und sichern Sie sich die maximale Förderung!
Staatliche Förderung bis zu
01
Jeder Haushalt ist einzigartig. Unsere Experten analysieren Ihre Gegebenheiten und beraten Sie zur optimalen Wärmepumpe für Ihr Zuhause.
02
Nutzen Sie staatliche Zuschüsse von bis zu 70%!
03
Unsere Fachkräfte übernehmen die komplette Installation – schnell, professionell und mit minimalem Aufwand für Sie. Nach der Inbetriebnahme erfolgt eine Einweisung, damit Sie Ihre Wärmepumpe optimal nutzen können.
04
Lassen Sie sich beraten und machen Sie den ersten Schritt in eine umweltfreundliche Heiz-Zukunft.
Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Fachleuten kostenlos beraten
Für Wärmepumpen gibt es attraktive Förderungen vom Staat – z. B. über BAFA oder KfW. Die Zuschüsse können bis zu 70 % der Gesamtkosten abdecken. Wir helfen Ihnen dabei, die passende Förderung zu beantragen und alle Voraussetzungen zu erfüllen.
Die Preise starten ab 10.000 Euro, je nach Technik, Gebäudetyp und Aufwand. Inklusive Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme erhalten Sie von uns ein unverbindliches Komplettangebot – transparent und auf Ihre Situation zugeschnitten.
Wärmepumpen nutzen Umweltenergie statt fossiler Brennstoffe. Das macht sie effizient, klimafreundlich und zukunftssicher. Gerade bei steigenden Energiepreisen sind sie eine nachhaltige Alternative zur Öl- oder Gasheizung.
Unser Team aus erfahrenen Heizungsbauern übernimmt Planung, Einbau und Wartung Ihrer neuen Wärmepumpe – inklusive Beratung zu Aufstellung, Leistung und Fördermöglichkeiten. Alles aus einer Hand, direkt in München und Umgebung.
Ja, eine Wärmepumpe lässt sich auch im Altbau effizient nutzen, sofern das Gebäude technisch vorbereitet ist. Wir prüfen vorab die Voraussetzungen vor Ort und finden die passende Lösung – zum Beispiel mit Heizkörpertausch oder Flächenheizung.
In Zeiten steigender Energiepreise und klimatischer Herausforderungen wird die Wahl eines effizienten und umweltfreundlichen Heizsystems für jeden Hausbesitzer in Deutschland zur Priorität. Wärmepumpen sind eine moderne Lösung, mit der Sie die kostenlose Energie der Natur zum Heizen Ihres Hauses und zur Warmwasserbereitung nutzen können. Unser Unternehmen, Haustechnik-Resch, ist auf die komplexe Installation solcher Systeme spezialisiert und bietet ein komplettes Leistungspaket – von der Beratung und Planung bis zur Montage und Wartung.
Wir wissen, wie wichtig ein professioneller Ansatz in diesem Bereich ist, und garantieren, dass jedes Projekt von erfahrenen Wärmepumpen Handwerkern nach den höchsten deutschen Qualitätsstandards umgesetzt wird.
Eine Wärmepumpe ist nicht nur eine alternative Heizungsart, sondern eine Technologie, die Wärmeenergie aus der Umgebung (Luft, Erde oder Wasser) aufnimmt und mit Hilfe einer geringen Menge an Strom in Wärme für Ihr Zuhause umwandelt.
1. Wärmeaufnahme (Verdampfer). Das flüssige Kältemittel nimmt die Wärme mit niedrigem Potenzial aus
einer externen Quelle auf und verwandelt sich dabei in Gas.
2. Kompression (Kompressor). Der elektrisch betriebene Kompressor erhöht durch Kompression den Druck
und die Temperatur des gasförmigen Kältemittels.
3. Wärmeübertragung (Kondensator). Das heiße Gas gibt die Wärme an das Heizsystem des Hauses ab, an
das Sie es angeschlossen haben.
4. Expansion (Expansionsventil). Das Kältemittel kehrt in seinen ursprünglichen Zustand zurück,
gelangt in den Heizkreislauf und der Zyklus wiederholt sich.
Durch die Nutzung überwiegend erneuerbarer Energien sorgt eine Wärmepumpe für eine deutliche
Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und senkt Ihre Heizkosten erheblich.
In Deutschland wird die Umstellung auf Wärmepumpen immer aktueller: Das Bestreben, die CO₂-Emissionen
zu senken, steigende Gas- und Ölpreise sowie gesetzliche Anforderungen (Gebäudeenergiegesetz, GEG) –
all dies stimuliert die Nachfrage. Eine Wärmepumpe verbraucht deutlich weniger Ressourcen und bietet
darüber hinaus eine Reihe von Vorteilen:
● Hoher Wirkungsgrad.
● Geringere Betriebskosten.
● Langlebigkeit bei sachgemäßer Nutzung.
● Möglichkeit der Kühlung in der warmen Jahreszeit (in einigen Systemen).
● Geringere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen.
Die Installation erfordert jedoch eine kompetente Planung, Berechnung und hochwertige Montage – genau
hier kommt die wichtige Rolle der Fachleute von Haustechnik ins Spiel.
Die Wahl des optimalen Systemtyps hängt von vielen Faktoren ab: den Besonderheiten Ihres Grundstücks, der Größe Ihres Hauses, seiner Wärmedämmung und natürlich Ihrem Budget. Wir sind eine erfahrene und verantwortungsbewusste Wärmepumpe Einbau Firma mit allen erforderlichen Genehmigungen und Zertifikaten, sodass wir Ihr Projekt kompetent und professionell umsetzen können. Es gibt drei Haupttypen von Wärmepumpen, deren Funktionsweise wir Ihnen näher erläutern möchten.
Dies ist der beliebteste und kostengünstigste Typ. Er nutzt die Wärme der Außenluft. Seine Vorteile
liegen auf der Hand: Er erfordert keine aufwändigen Erdarbeiten, wodurch die die Installation der
Wärmepumpe schnell und relativ kostengünstig ist.
Eine solche Pumpe eignet sich sowohl für Neubauten als auch für die Modernisierung bestehender
Systeme. Sie kann außerhalb oder innerhalb des Gebäudes installiert werden.
Dieser Typ nutzt die konstante Wärme der Erdkruste, was das ganze Jahr über eine hohe Effizienz
gewährleistet.
Für die Installation sind entweder horizontal angeordnete Erdkollektoren (auf einer großen Fläche)
oder Tiefbohrungen für die Installation von Sonden erforderlich. Für die Bohrarbeiten sind
entsprechende Genehmigungen einzuholen.
Allerdings hat dieser Typ von Wärmepumpe den höchsten Wirkungsgrad. Daher amortisieren sich die Kosten
langfristig.
Dieses System nutzt die Wärme des Grundwassers. Es ist am effizientesten, da die Wassertemperatur das
ganze Jahr über konstant ist.
Für die Installation ist der Zugang zum Grundwasser und eine Genehmigung zum Bohren von zwei Brunnen
erforderlich. Einer dient der Entnahme, der andere der Rückführung des Wassers.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Methode nicht für jedes Grundstück geeignet ist. Dies hängt mit
geologischen Faktoren und rechtlichen Beschränkungen zusammen.
Es handelt sich um ein universelles System, das Ihr Haus nicht nur mit Wärme zum Heizen, sondern auch
für alle Haushaltszwecke versorgt. Insgesamt löst die wärmepumpe installieren praktisch alle Fragen im
Zusammenhang mit der Beheizung von Wohnräumen. Die gewonnene Energie wird so effizient wie möglich
genutzt und sorgt für ein hohes Maß an Komfort.
Die Hauptaufgabe einer Wärmepumpe ist es, eine angenehme Temperatur in Wohnräumen aufrechtzuerhalten.
Das optimale Verhältnis ist eine Kombination aus Fußbodenheizung und Wandheizung. Diese Systeme
arbeiten mit einer niedrigen Temperatur des Wärmeträgers, wodurch die Wärmepumpe mit einem maximal
hohen Wirkungsgrad arbeiten kann.
Tägliche Bedürfnisse wie Baden oder Duschen erfordern einen ständigen Zugang zu Warmwasser. Eine
Wärmepumpe kann Wasser auf die erforderliche Temperatur erwärmen. Dazu werden spezielle Speichertanks
verwendet, die auch bei Spitzenlasten eine ausreichende Warmwasserversorgung gewährleisten.
Darüber hinaus verfügen viele moderne Wärmepumpen, insbesondere Luft- und Erdwärmepumpen, über eine
Umkehrfunktion, sodass sie in der warmen Jahreszeit zur Kühlung des Hauses genutzt werden können. Wenn
Sie also in eine Wärmepumpe investieren, erhalten Sie nicht nur ein Heizsystem, sondern auch eine
Klimaanlage, die das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima sorgt.
Eine der ersten Fragen, die sich Hausbesitzer stellen, ist die nach dem Preis der Wärmepumpe mit Einbau.
Die Gesamtkosten setzen sich aus dem Preis für das Gerät selbst, den Kosten für die Installation und
gegebenenfalls den Kosten für Vorbereitungsarbeiten und Modernisierungen zusammen.
Die Kosten variieren je nach gewähltem Pumpentyp:
● Luft-Wasser-Wärmepumpe – die günstigste Variante. Die Kosten der Wärmepumpe mit Einbau betragen in der
Regel bis zu 35.000 Euro.
● Eine Sole-Wasser-Wärmepumpe ist etwas teurer, da sie kostspielige Erd- und Bohrarbeiten umfasst. Je
nach Bohrtiefe können die Gesamtkosten zwischen 25.000 und 40.000 Euro und mehr betragen.
Besondere Aufmerksamkeit verdient die Kosten für den Einbau einer Wärmepumpe. Wenn im Haus keine
Flächen- oder Fußbodenheizung installiert ist, kann die Installation spezieller
Niedertemperatur-Heizkörper oder eine geringfügige Modernisierung erforderlich sein.
Wenn Sie eine Komplettlösung bei einem zuverlässigen Unternehmen bestellen, sind in der Regel folgende
Schritte und Arbeiten im Gesamtpreis enthalten:
1. Demontage und Entsorgung der alten Heizungsanlage.
2. Errichtung eines Fundaments oder Sockels für die Außenanlage (im Falle einer Luftpumpe).
3. Verlegung der erforderlichen Rohrleitungen und elektrischen Leitungen.
4. Bohr- oder Erdarbeiten (für geothermische Systeme).
5. Anschluss an das Heizungssystem des Hauses und an die Stromversorgung.
6. Hydraulische Berechnung und Ausbalancierung des Systems.
Anschließend nimmt der Fachmann das System in Betrieb und führt einen Testlauf durch. Wenn alles
ordnungsgemäß funktioniert, nimmt der Auftraggeber die Arbeiten ab.
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl einer Wärmepumpe ist deren Aufstellung. Viele
Hausbesitzer bevorzugen eine Installation im Innenbereich. Dies ist besonders relevant, wenn:
● das Grundstück klein ist und kein Platz für eine Außenanlage vorhanden ist;
● Sie in einer dicht bebauten Gegend wohnen und Lärm für Ihre Nachbarn vermeiden möchten;
● das Haus bereits über einen Technikraum verfügt, der angepasst werden kann.
Innenmodelle arbeiten leiser und sind vor Witterungseinflüssen geschützt. Sie benötigen jedoch eine
Belüftung und eine Luftzufuhr von außen.
Die deutsche Regierung unterstützt aktiv die Umstellung auf erneuerbare Energien und bietet
umfangreiche Förderprogramme an. Dies macht die Investition in eine Wärmepumpe noch attraktiver und
senkt die Kosten für den Einbau Wärmepumpe erheblich.
Die Höhe der Förderung kann unter bestimmten Voraussetzungen und bei Kombination verschiedener
Förderungen bis zu 50 % und mehr betragen. Haustechnik Resch unterstützt Sie bei der Antragstellung,
damit Sie die maximale finanzielle Förderung erhalten.
Die Auswahl des richtigen Auftragnehmers für ein so wichtiges Projekt wie die Installation einer
Heizungsanlage erfordert Vertrauen und Sicherheit in die Qualität.
Wir bieten:
● Einen ganzheitlichen Ansatz – wir führen eine detaillierte Analyse Ihres Hauses durch, um die
erforderliche Leistung richtig zu berechnen.
● Erfahrung mit Altbauten – wir wissen, wie man moderne Wärmepumpentechnologie in bestehende
Strukturen integriert.
● Zertifizierte Fachleute, die bei führenden Herstellern wie Vaillant, Viessmann und Buderus geschult
wurden.
Beginnen Sie noch heute Ihren Weg zu einer umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Heizung.
Kontaktieren Sie uns, um den genauen Preis einer Wärmepumpe mit Einbau für Ihr Haus zu erfahren.