Image
Image
Image

Bodenheizung –
einfach gemacht

FUßBODENHEIZUNG
NACHRÜSTEN

Mit unserer innovativen Fräs-Technologie statten wir jeden Raum mit einer effizienten FUßBODENHEIZUNG aus

- egal ob Altbau, Neubau oder Gewerbeimmobilie. Dieses Verfahren ermöglicht eine saubere und präzise Nachrüstung Ihrer bestehenden Bodenfläche zum komfortablen Heizsystem.

Image

Der besondere Vorteil

Icon

Kein aufwändiges Aufstemmen erforderlich

Decor

Minimale Bauzeit ohne wochenlange Baustellenbelästigung

Image
Decor

Kein zusätzlicher Estrich notwendig

Image

Warum sich das Fräs-Verfahren lohnt

Schnell verlegt

Meist in 2-3 Tagen fertig

Passt unter jeden Boden

Fliesen, Laminat, Parkett – ohne Aufbauhöhe

Flexibel

Für Wohnungen, Häuser, Büros – fast überall möglich

EFFIZIENT

Bis zu 30% weniger Heizkosten bei Einsatz einer Wärmepumpe im Vergleich zu Heizkörpern

SPART MEHR

Bis zu 50% Heizkostenersparnis gegenüber herkömmlicher Fußbodenheizung

Sauber

Wenig Staub, kaum Dreck

Für wen ist das was?

  • Hausbesitzer, die nachrüsten wollen – ohne großen Aufwand
  • Vermieter, die ihre Wohnungen modernisieren
  • Gewerbetreibende, die effizient heizen wollen
  • Alle, die keine Lust mehr auf kalte Füße haben

Unsere Vorteile

  • Kostenlose Vor-Ort-Beratung
  • Transparente Preisgestaltung
  • Flexible Terminvereinbarung

Zweifel?

Wir machen eine
kostenlose
Probebohrung

IHR WEG ZUR PERFEKTEN FUßBODENHEIZUNG

So einfach geht’s

01

Prüfung

Wir schauen uns Ihren Boden an – er muss fest und trocken sein.

02

Fräsen

Mit Spezialgeräten fräsen wir millimetergenau Kanäle tief.

03

Rohre verlegen

Flexible Heizrohre werden eingepasst und angeschlossen.

04

Test

Alles wird auf Dichtheit geprüft.

05

Verspachteln

Die Kanäle werden verschlossen. Nach 2 Tagen ist der Boden bereit für den Belag.

House
Image
Image

Haben Sie eine Frage?

Lassen Sie sich von unseren erfahrenen Fachleuten kostenlos beraten

Mit nur wenigen Klicks zur passenden Fußbodenheizung

1. Was für ein Haustyp liegt vor?

2. Welche Heizungsart nutzen Sie derzeit?

3. Welche Verlegeart bevorzugen Sie?

4. Wie groß ist die zu beheizende Fläche (in m²)?

5. Wann soll das Projekt starten?

Unsere Projekte

Kundenbewertungen

Review
Review
Review
Review
Review
Review
Review
Review
Review
Review



Weitere Dienstleistungen

Badsanierung

Badsanierung

Wärmepumpen

Wärmepumpen

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Lösung

Fragen und Antworten

Kann man eine Fußbodenheizung nachrüsten?

Ja, das ist in vielen Fällen sogar einfacher als gedacht. Beim Fräsen werden Heizrohre direkt in den bestehenden Estrich eingebracht – ohne aufwendige Abrissarbeiten. So sparen Sie Zeit, Schmutz und Aufbauhöhe.

Was kostet das Fräsen für eine Fußbodenheizung?

Unsere Preise beginnen ab 49 €/m² – inklusive Fräsung, Rohrverlegung und Anschluss. Die genauen Kosten hängen von Fläche, Zustand des Estrichs und den örtlichen Gegebenheiten ab. Wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot nach einer Vor-Ort-Besichtigung.

Funktioniert eine Fußbodenheizung auch mit Trockenestrich?

Ja, Trockenestrich eignet sich sehr gut für Fußbodenheizungen – insbesondere bei geringer Aufbauhöhe oder wenn schnelle Belegreife gefragt ist. Die Wärme verteilt sich effizient, auch bei niedrigen Vorlauftemperaturen.

Wie läuft die Verlegung beim Fräsen ab?

Zuerst fräsen wir Kanäle in den vorhandenen Estrich. Danach werden die Heizrohre verlegt und die Rillen sauber verschlossen. Dieses Verfahren ist ideal für Renovierungen – besonders im Altbau.

Lohnt sich eine Fußbodenheizung im Altbau?

Ja, gerade im Altbau bietet die Fräsung große Vorteile. Sie vermeidet lange Trocknungszeiten, spart Aufbauhöhe und ermöglicht eine schnelle, saubere Installation – ohne den Boden komplett zu erneuern.

Fußbodenheizung – ästhetisch und effizient

Ein modernes Heizsystem steht nicht nur für hohe Leistungsfähigkeit, sondern auch für maximalen Komfort. Die Installation einer Fußbodenheizung ist in Deutschland längst zum Synonym für Gemütlichkeit und rationelle Energienutzung geworden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern, die die Luft lokal erwärmen, sorgen Fußbodenheizungen für eine gleichmäßige und sanfte Wärmeverteilung im gesamten Raum.

Die Firma Haustechnik Resch bietet ein umfassendes Leistungsspektrum für die Installation, Modernisierung und Integration von Fußbodenheizungssystemen in allen Arten von Gebäuden. Wir garantieren die professionelle Verlegung einer Fußbodenheizung oder deren Integration ohne Demontage des Estrichs mithilfe der Frästechnik. Hinterlassen Sie eine Anfrage auf der Website und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.

Vorteile und Funktionsweise von Fußbodenheizungen

Eine Fußbodenheizung funktioniert nach dem Prinzip der Wärmestrahlung, ähnlich wie die Sonne. Die Wärme wird nicht durch direkten Kontakt mit der Luft, sondern über Oberflächen übertragen. Dies sorgt für eine gesündere Temperaturverteilung im Raum, wo die Füße warm und der Kopf kühl bleiben.



Die wichtigsten Vorteile des Systems wurden bereits von Tausenden von Einwohnern des Landes geschätzt:

● Hoher Komfort – die Wärme steigt von unten auf und umhüllt den Raum mit einer sanften, angenehmen Wärme. Da es keine kalten Stellen auf dem Boden gibt, ist es auch im Winter angenehm, barfuß zu gehen.
● Energieeffizienz – Das Fußbodenheizungssystem arbeitet mit einer Temperatur des Wärmeträgers von 30 bis 40 °C. Dies lässt sich ideal mit modernen Wärmepumpen kombinieren, sodass diese mit maximaler Effizienz arbeiten und Ihre Heizkosten senken können.
● Ästhetik und Gestaltungsfreiheit. Fußbodenheizungen sind vollständig unter dem Bodenbelag verborgen. Dadurch entfallen sperrige Heizkörper und Sie haben völlige Freiheit bei der Anordnung Ihrer Möbel und der Gestaltung Ihrer Innenräume.
● Hygiene und Gesundheit. Eine Fußbodenheizung reduziert die Luftzirkulation und damit die Verbreitung von Staub und Allergenen. Die warme, trockene Oberfläche verhindert Schimmelbildung.

All diese Vorteile kommen jedoch nur bei richtiger Planung, hochwertiger Installation und hochwertigen Materialien zum Tragen. Deshalb ist es wichtig, für die Verlegung der Fußbodenheizung zuverlässige Fachleute auszuwählen.

Fußbodenheizung Verlegen: Professionelle Installation in Neubauten

In Neubauten ist die Verlegung einer Fußbodenheizung Standard. In dieser Phase können klassische Verlegesysteme verwendet werden, die direkt in den neuen Estrich integriert werden.

Der Prozess der traditionellen Verlegung in einem Neubau umfasst mehrere wichtige Schritte:

1. Vorbereitung des Untergrunds – Reinigung und Ausgleich, Dampfsperre.
2. Wärme- und Schalldämmung – Verlegung spezieller Dämmplatten, die Wärmeverluste und Schallübertragung nach unten und zu den Seiten verhindern.
3. Installation eines Verteilers, der den Wärmeträger in jedem Kreislauf zuführt und abführt.
4. Verlegung der Rohre – Verlegung gemäß dem berechneten Schema. Wir verwenden die Spiral- oder Mäanderverlegung, um eine gleichmäßige Erwärmung des Bodens zu gewährleisten.
5. Die Rohre werden mit Zement- oder Anhydritestrich abgedeckt. Dieser muss ausreichend fest sein, um das Gewicht und die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
6. Funktionale Beheizung – Nach dem Trocknen des Estrichs wird die erste Beheizung nach einem speziellen Protokoll durchgeführt, um den Boden für den Endbelag vorzubereiten.

Wir kontrollieren die Qualität jeder Phase, um die Langlebigkeit und Effizienz des Systems für Jahrzehnte zu gewährleisten.

Einzigartige Technologie Fußbodenheizung fräsen

Viele Hausbesitzer in Deutschland haben wegen der hohen Kosten und der Komplexität des Verfahrens auf eine Fußbodenheizung verzichtet. Die Installation auf herkömmliche Weise in einem fertigen Haus erforderte die vollständige Demontage des vorhandenen Estrichs, was mit hohen Kosten, viel Schmutz und einer Erhöhung der Bodenhöhe verbunden war.

Heute wird dieses Problem mit Hilfe der Technologie Fußbodenheizung fräsen gelöst. Sie ermöglicht es, Heizungsrohre direkt in den vorhandenen Estrich zu integrieren, ohne ihn zu entfernen.

Dazu wird eine Fräsmaschine mit Diamantscheiben verwendet, die direkt im Estrich Rillen mit einer Breite und Tiefe erzeugt, die für die Verlegung der Rohre ausreichend sind. Das Fräsen erfolgt nach einem vorab erstellten Plan, der eine optimale Wärmeverteilung gewährleistet. In die fertigen Nuten werden Rohre mit kleinem Durchmesser eingelegt. Anschließend werden sie mit einer speziellen hochfesten Reparaturmasse gefüllt, die schnell trocknet und sich glättet.



Die Vorteile dieser Methode sind unbestreitbar:

● Die Höhe des Fußbodens bleibt praktisch unverändert.
● Der Vorgang dauert nur wenige Tage statt Wochen.
● Moderne Fräsmaschinen sind mit leistungsstarken Staubsaugern ausgestattet, die bis zu 95% des Baustaubs auffangen.

Dies ist die optimale Lösung für die Einrichtung einer Fußbodenheizung im Altbau, wo die Erhaltung der bestehenden Bodenkonstruktion von entscheidender Bedeutung ist.

Wann lohnt sich eine Modernisierung?

Die Entscheidung für eine Fußbodenheizung nachrüsten sollte getroffen werden, wenn:

● Sie Ihr Heizsystem austauschen. Eine Fußbodenheizung ermöglicht es Ihnen, die maximale Leistung einer Wärmepumpe oder eines Brennwertkessels zu erzielen.
● Sie eine Grundsanierung durchführen. Dies ist der ideale Zeitpunkt für die Integration des Systems, insbesondere unter Verwendung der Frästechnik.
● Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern möchten. Ein modernes Heizsystem ist ein erheblicher Pluspunkt beim Verkauf einer Immobilie in Deutschland.

Wir bieten Komplettlösungen, die nicht nur die Installation von Fußbodenheizungen oder das Fräsen umfassen, sondern auch den Anschluss an bestehende oder neue Wärmequellen sowie die professionelle hydraulische Ausrichtung des Systems.

Ist die Installation von Fußbodenheizungen in Altbauten möglich? Ja, und wir wissen wie!

Die Installation einer Fußbodenheizung in einem Altbau ist kein Mythos, sondern eine durchaus realisierbare Aufgabe. Unsere Erfahrung zeigt, dass selbst in historischen Gebäuden moderne Komforttechnologien erfolgreich integriert werden können. Besonderheiten bei der Installation in Altbauten:
● Die Böden sind oft uneben, es gibt alte Holzbalken, was Vorbereitungsarbeiten erforderlich macht.
● Platten und Decken können hohen Belastungen möglicherweise nicht standhalten, wenn eine dicke Schicht Belag hinzugefügt wird.
● Eine Erhöhung des Bodenniveaus kann Schwellen, Türen und andere Innenelemente beeinträchtigen.
● Der alte Estrich muss möglicherweise entfernt oder verstärkt werden.

Für Altbauten empfehlen wir das Fräsen – wie bereits erwähnt, ist dies die schonendste Methode. Vor Beginn der Arbeiten führen wir immer eine gründliche Analyse des Zustands der Decken und tragenden Konstruktionen durch, um eine sichere und effektive Lösung speziell für Ihr Haus anzubieten.

Wie viel kostet das?

Die Frage nach den Fußbodenheizung Kosten steht immer an erster Stelle. Auch wenn die Anschaffungskosten für eine Fußbodenheizung höher sein können als für die Installation von Heizkörpern, sollte sie als langfristige Investition in Komfort, Energieeffizienz und Wertsteigerung Ihrer Immobilie betrachtet werden.



Was ist im Preis inbegriffen? Der Gesamtkostenvoranschlag hängt von der Installationsmethode und der Fläche des Raumes ab:

1. Materialkosten – Dazu gehören Rohre, Verteiler, Dämmplatten sowie spezielle Zusätze für den Estrich.
2. Kosten für die Arbeiten – hängen von der Komplexität des Projekts und der gewählten Methode ab. Handelt es sich um eine herkömmliche Installation in einem Neubau oder um Fräsarbeiten?
3. Zusätzliche Arbeiten – in Altbauten kann eine zusätzlicher Bodenausgleich, die Installation von Pumpen oder die Integration einer neuen Wärmequelle erforderlich sein.
4. Regelung und Automatisierung – Die Installation moderner Thermostate und Steuerungssysteme für jeden Kreislauf wirkt sich ebenfalls auf das Budget aus, erhöht jedoch den Bedienkomfort und die Energieeffizienz erheblich.

Unser Fachmann kommt kostenlos zum Objekt, nimmt genaue Messungen vor und berechnet die Gesamtkosten, die bis zum Ende der Arbeiten unverändert bleiben.

Und nun zu den wirtschaftlichen Vorteilen

Es ist wichtig zu bedenken, dass eine Fußbodenheizung ein System ist, mit dem die Temperatur des Wärmeträgers im Vergleich zu einer Radiatorheizung um 8-15 °C gesenkt werden kann. Bei der Arbeit mit einer Wärmepumpe erhöht jedes Grad der Temperatursenkung deren Effizienz um 2,5 %. Auf diese Weise machen die Effizienzsteigerung und die Senkung der Betriebskosten die Anfangskosten schnell wieder wett. Einfache Mathematik und keine Komplikationen!

Für wen ist ein solches System geeignet? Es ist eine universelle Lösung für:
● Altbau-Besitzer, die ihre Heizung modernisieren möchten.
● Familien mit Kindern, für die es wichtig ist, dass der Boden warm und sicher ist.
● Vermieter, die die Attraktivität ihrer Wohnungen steigern möchten.
● Ältere Menschen, die einen barrierefreien und komfortablen Zugang benötigen.
● Besitzer einer Wärmepumpe, die ihre Energieeffizienz maximieren möchten.


Selbst wenn Sie einen Trockenestrich haben, können wir das System anpassen – die Wärmeverteilung ist hervorragend und die Installation noch einfacher.

Sind Sie bereit, einen Schritt in Richtung eines neuen Komforts zu machen? Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Beratung. Die Ingenieure von Haustechnik-Resch kommen zu Ihnen, um die Immobilie zu begutachten, die optimale Montagetechnik vorzuschlagen und die vorläufigen Kosten des Projekts zu berechnen. Vertrauen Sie den Profis, und Ihre Füße werden es Ihnen jeden Morgen danken, unabhängig von der Temperatur draußen.